Ein Coach ist wie ein Taxifahrer. Wenn die Person einsteigt wird zuerst geklärt, wohin die Fahrt gehen soll.
Deshalb frage ich auch dich: Was ist dein Ziel?
Vielleicht willst du eine bestimmte körperliche Aktivität meistern können. Oder du willst mentale Klarheit gewinnen in einer Entscheidungssituation.
Was bringt ein Coaching-Ziel?
Ein klar definiertes Coaching-Ziel macht es einfacher, unterwegs immer wieder zu kontrollieren, ob wir auf dem richtigen Weg sind.
Am Ende können wir beurteilen, ob das Ziel erreicht wurde.
Das Ziel formulieren
Wir werden zum Beginn des Coachings gut 30 Minuten damit verbringen, das Coaching-Ziel zu definieren. Bei dieser Arbeit achten wir genau auf deine Bedürfnisse und wir finden die passenden Wörter, die dein Anliegen genau beschreiben.
Folgende Merkmale für ein Coaching-Ziel sind wichtig:
- Ziel ist positiv formuliert
- Ziel ist realistisch
- Ziel ist attraktiv
- Ziel ist widerspruchsfrei
- Ziel ist erreichbar
Es ist wichtig, dass du voll und ganz hinter dem Ziel stehen kannst, damit du die Sicherheit bekommst, dass du auf dem richtigen Weg bist. Umso leichter fällt es dir dann hoffentlich, mit Entschlossenheit auf das Ziel zuzugehen.
Zielkontrolle
Am Ende der Coachingsitzung oder mehrerer Sitzungen werden wir überprüfen, ob und wie genau wir das Ziel erreicht haben.
Dabei zählt dein Empfinden – ich stelle Fragen und sammle deine Antworten. Oder du füllst einen Fragebogen aus.