In dir steckt so viel Wertvolles und in deinem Leben hast du schon so viele Erfahrungen gesammelt.
Sie alle sind Ressourcen – will heissen: sie können dir beim Bewältigen von aktuellen Herausforderungen helfen.
Welche Ressourcen kannst du entdecken?
Hier sind einige Beispiele für persönliche Ressourcen:
Innere Ressourcen
- Persönliche Stärken (z. B. Durchhaltevermögen, Empathie, Kreativität)
- Werte und Überzeugungen (z. B. Gerechtigkeitssinn, Lernbereitschaft)
- Emotionale Intelligenz (z. B. Fähigkeit zur Selbstreflexion, Umgang mit Gefühlen)
- Erfahrungen und Wissen (z. B. Lebensweisheiten, erlernte Fähigkeiten)
- Intuition & innere Weisheit (z. B. Bauchgefühl, unbewusstes Wissen)
Äussere Ressourcen
- Soziales Netzwerk (z. B. Familie, Freunde, Mentoren)
- Berufliche Kontakte (z. B. Kollegen, Vorgesetzte, Geschäftspartner)
- Bildungsmöglichkeiten (z. B. Bücher, Kurse, Online-Plattformen)
- Materielle Mittel (z. B. Geld, Technologie, Werkzeuge)
- Umfeld & Umgebung (z. B. inspirierende Orte, unterstützende Gemeinschaften)
Mentale und strategische Ressourcen
- Zielklarheit und Vision (z. B. klare Vorstellung von der Zukunft)
- Problemlösungskompetenz (z. B. analytisches Denken, Kreativität)
- Resilienz und Stressbewältigung (z. B. Achtsamkeit, Entspannungstechniken)
- Zeitmanagement & Organisation (z. B. Priorisierung, Planungstechniken)
- Kommunikationsfähigkeiten (z. B. aktives Zuhören, überzeugendes Sprechen)
Ein Coaching hilft oft dabei, diese Ressourcen zu erkennen, zu stärken und bewusst einzusetzen, um persönliches Wachstum und Veränderung zu ermöglichen. Welche dieser Ressourcen sind für dich gerade besonders wichtig?