Leben mit MS – dein Autoimmun-Ratgeber
-

Wie du negative Gedanken zuverlässig umwandelst
Negative Gedanken umwandeln? Reframing macht’s möglich: Prüfe einen stressigen Gedanken mit 5 einfachen Fragen und lenke ihn in eine hilfreiche Richtung. Dein Gehirn und deine Stimmung werden es dir danken! weiter
-

Lachen mit den Augen – Sorgen loslassen durch Gesichtsmimik und den Vagusnerv
Viele Menschen merken Anspannung zuerst im Gesicht: Die Stirn zieht sich zusammen, der Blick wird streng. Ein sanfter Impuls zum Loslassen ist die Übung «Lachen mit den Augen». weiter
-

Fatigue bei MS – was die Wissenschaft weiss und wie Zellenergie helfen kann
Ganzheitliche Therapieansätze und Energieversorgung für die Zellen können mögliche Massnahmen für den Umgang mit Fatigue bei MS sein. weiter
-

Gesundheit stärken durch wertschätzende Sprache
Worte wirken bis in jede Zelle: Wertschätzende Kommunikation senkt Stress, stärkt das Immunsystem und tut einfach gut. Erfahre, wie kleine Veränderungen grosse Wirkung entfalten können. weiter
-

Epigenetik und Multiple Sklerose – wie Lebensstil Gene beeinflusst
Die Epigenetik lehrt uns, dass unsere Gene kein festgeschriebenes Schicksal sind, sondern dass wir über Lebensstil, Ernährung, Bewegung und Gedanken aktiv auf unsere Genaktivität einwirken können. weiter
-

Wenn dich deine Gedanken plagen, versuche Journaling
Wenn du mit einer chronischen Autoimmunerkrankung wie MS lebst, kann der Umgang mit Stress und negativen Gedanken eine tägliche Herausforderung sein. Journaling – das bewusste Aufschreiben deiner Gedanken und Gefühle – kann dir helfen, innere Klarheit zu gewinnen und Belastendes loszulassen. weiter
-

Achtsamkeit im Alltag und Meditation
Mit einer erhöhten Achtsamkeit kannst du deinen Umgang mit äusseren Reizen und deinen Gedanken besser regulieren. Darin liegt eine grosse Kraft für deinen gesunden Lebensstil mit chronischer Autoimmunerkrankung. weiter
-

Welche Freizeitgestaltung tut dir gut mit MS?
Vielleicht möchtest du ein altes Hobby wieder aufnehmen oder du suchst eine neue Aktivität, die dir Freude bereitet. Nutze deine Freizeit als Qualitätszeit. Du kannst immer etwas unternehmen. weiter
-

Der Weg in die Entspannung für Nerven und Körper
Den Parasympathikus bewusst zu aktivieren, ist ein wichtiger Weg, um auf dein Wohlbefinden Einfluss zu nehmen. Wer regelmäßig auf seinen Vagusnerv achtet, entdeckt oft, dass Entspannung und Gesundheit eng miteinander verbunden sind. weiter
-

Wie bewegst du dich in diesem Sommer?
Sommerhitze kann für Menschen mit MS eine besondere Herausforderung sein. Mir scheint als hätte ich in anderen Jahren weniger Probleme mit der Hitze gehabt. weiter