Im Coaching verfolge ich einen humanistisch-lösungsorientierten Ansatz. Ich stütze mich auf ein humanistisches Menschenbild, wonach der Mensch danach strebt, sein Leben selbst zu bestimmen, ihm Sinn und Ziel zu geben. Alle Menschen sind gleichwertig und gleichberechtigt. Die Würde des Menschen ist unantastbar.
Ich nehme die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg ein. Ich nutze die Theorie und die praktische Anwendung für mich selbst in der Rolle als Coach und biete sie in Interventionen den Klienten an.
Ich verwende Methoden, die aus der Neurolinguistischen Programmierung (NLP) stammen. Dazu gehört die «Disney-Methode» oder «Bindungen lösen».
Die lösungsorientierte Beratung stützt sich auf Theorien von Steve de Shazer. Einstellungen wie «kleine Schritte können zu grossen Veränderungen führen» geben eine ermutigende Perspektive auf eine Lösungserreichung. Die «Wunderfrage» ist im Grunde die wichtigste Coachingfrage. Sie kann als Orientierung für meine Fragetechnik in der Coachingpraxis dienen.
Ich habe eine Kurzweiterbildung zur Logotherapie nach Viktor E. Frankl besucht, die den Sinn in schweren menschlichen Herausforderungen ins Zentrum stellt. Die Frage nach Werten und Sinn in alltäglichen Situationen kann als Modell für die Begleitung von Klienten dienen.
Ich verfolge diverse theoretische Ansätze und gewinne daraus Impulse für meinen Coachingansatz. Drei Beispiele:
- Daniel Pink, Drive: Was Sie wirklich motiviert. «Selbstbestimmung, Perfektionierung und Sinnerfüllung» 1
- Carol Dweck, Selbstbild: Wie unser Denken Erfolge oder Niederlagen bewirkt | Mit Growth Mindset zu mehr Selbstbewusstsein. Growth Mindset vs. Fixed Mindset 2
- Carsten Gans et al., Arbeitsraum Natur: Handbuch für Coaches, Therapeuten, Trainer und Organisationen. 3
Des Weiteren verfolge ich den neusten Stand der Hirnforschung 4 und bilde mich stetig weiter im psychologischen Bereich.
1 Daniel Pink, Drive: Was Sie wirklich motiviert. Gebundene Ausgabe, ecoWing; 7. Edition (14.04.2020). https://www.amazon.de/Drive-Was-Sie-wirklich-motiviert/dp/3902404957
2 Carol Dweck, Selbstbild: Wie unser Denken Erfolge oder Niederlagen bewirkt | Mit Growth Mindset zu mehr Selbstbewusstsein. Aktualisierte, deutsche Ausgabe, Piper Taschenbuch; 5. Edition (2. Juni 2017). https://www.amazon.de/Selbstbild-Denken-Erfolge-Niederlagen-bewirkt/dp/3492311229
3 Carsten Gans et al., Arbeitsraum Natur: Handbuch für Coaches, Therapeuten, Trainer und Organisationen. Springer; 1. Aufl. 2020 Edition (20. September 2020). https://www.amazon.de/Arbeitsraum-Natur-Handbuch-Therapeuten-Organisationen/dp/365829938X
4 Zum Beispiel die Arbeit vom Neuro Leadership Institut. Link: https://neuroleadership.com