Epigenetik und Multiple Sklerose – wie Lebensstil Gene beeinflusst

Künstliche Darstellung einer DNA-Doppelhelix

Unsere Gene bestimmen, welche Möglichkeiten in uns angelegt sind. Doch sie entscheiden nicht allein darüber, ob und wie eine Krankheit verläuft. Hier kommt die Epigenetik ins Spiel – ein Forschungsgebiet, das zeigt, wie Lebensstil und Umweltfaktoren die Aktivität unserer Gene beeinflussen können, ohne die DNA selbst zu verändern.

Epigenetik bedeutet wörtlich „über der Genetik“. Es geht um chemische Schalter, die Gene an- oder abschalten. Diese Schalter werden durch Ernährung, Bewegung, Schlaf, Stress, Gedanken und sogar durch die Zusammensetzung unseres Darmmikrobioms beeinflusst.

Einflussfaktoren auf die Genaktivität bei MS

Gerade bei Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose (MS) spielt die Regulation des Immunsystems eine zentrale Rolle. Epigenetische Veränderungen können:

  • entzündungsfördernde Gene dämpfen,
  • regulatorische Immunzellen aktivieren,
  • und die Remyelinisierung – also die Reparatur der Nervenhüllen – unterstützen.

Forschung zeigt, dass Menschen mit MS oft veränderte epigenetische Muster in Immunzellen und Nervenzellen aufweisen. Diese Muster können jedoch beeinflusst und teilweise wieder in Balance gebracht werden – durch bewusste Lebensführung.

Lebensstil als epigenetische Medizin

Gesunde Ernährung mit frischen, nährstoffreichen Lebensmitteln, regelmässige Bewegung, ausreichend Schlaf, Stressabbau und eine stabile Darmgesundheit können die epigenetischen Schalter positiv verändern.

So lässt sich die Krankheitsaktivität – also neue Entzündungen, Schübe oder Symptomverstärkungen – nachhaltig beruhigen.

Das bedeutet nicht, dass Epigenetik eine einfache Lösung ist oder eine Heilung verspricht. Aber sie öffnet die Tür zu einem neuen Verständnis:

Wir sind nicht Gefangene unserer Gene, sondern Gestalter der Genaktivität – Tag für Tag, durch das, was wir tun, denken und essen.

Epigenetik im ganzheitlichen Coaching

Das Thema Epigenetik war auch ein wichtiger Bestandteil meiner Ausbildung zum ganzheitlichen Gesundheitscoach an der Akademie für menschliche Medizin (AMM).

Dort habe ich gelernt, wie eng Körper, Psyche, Ernährung und Umwelt miteinander verbunden sind – und wie wir durch gezielte Lebensstilveränderungen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Immunsystem nehmen können.

Diese Erkenntnisse fliessen heute in meine Coachingarbeit ein. Ich begleite Menschen dabei, ihre Gesundheit bewusst zu gestalten – Schritt für Schritt, auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und persönlicher Erfahrung.

Video mit Dr. Manuel Burzler

Im folgenden Video lernst du Dr. Manuel Burzler kennen. Er erklärt, wie Epigenetik unser Verständnis von Gesundheit grundlegend verändert.

Er zeigt, dass unsere Gene kein festgeschriebenes Schicksal sind, sondern dass wir über Lebensstil, Ernährung, Bewegung und Gedanken aktiv auf unsere Genaktivität einwirken können.

Auch bei Autoimmunerkrankungen wie MS spielt diese epigenetische Steuerung eine zentrale Rolle. Sie eröffnet den Blick darauf, dass wir mehr Einfluss auf Krankheitsprozesse haben, als lange angenommen wurde.

🎥 Zum Video auf YouTube

Wissenschaftliche Artikel & Übersichtsarbeiten

Jetzt mehr herausfinden:

Coaching unverbindlich kennenlernen!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert