Welche Freizeitgestaltung tut dir gut mit MS?

Geselligkeit in einer Gruppe von vier älteren Menschen

Vielleicht möchtest du ein altes Hobby wieder aufnehmen oder du suchst eine neue Aktivität, die dir Freude bereitet. Wie die Freizeit gestaltet wird, kann eine bedeutende Frage werden, wenn wegen einer Krankheit die Möglichkeiten eingeschränkt sind. Was kannst du tun, was dir guttut? Welche Freunde begleiten dich?

Wenn die Freizeit nicht mehr ist, was sie früher war

Vielleicht hat dich deine Jugendzeit geprägt: Du hast Sport gemacht, warst in einem Verein und du warst auf Partys. Du hattest Spass, fandest Bestätigung in dem, was du tatest, und du warst leistungsstark. Die Zeiten ändern sich, vielleicht auch deine Freunde und bestimmt auch deine körperlichen Fähigkeiten. Mit den Veränderungen des Lebens müssen wir alle klarkommen. Kommt eine chronische Krankheit wie die MS dazu, sind die Einschnitte womöglich gravierender und der Verlust an Freizeitmöglichkeiten kann schmerzen.

Du kannst immer etwas unternehmen

Die Freizeit mag heute ein ganz anderes Gesicht haben. Nutze deine Freizeit als Qualitätszeit. Denn du kannst viel gutes bewirken mit bewussten Unternehmungen an einem freien Nachmittag oder im Urlaub.

In der folgenden Liste möchte ich einige Anregungen mitgeben, wie eine achtsame Freizeitgestaltung zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen kann.

  • Naturerlebnisse. Die Natur kann heilsam sein: Ein Spaziergang im Park, ein Besuch am See oder einfach der Blick aus dem Fenster ins Grüne beruhigen Körper und Geist. Auch Gartenarbeit oder das Pflegen von Zimmerpflanzen schenken Nähe zur Natur.
  • Bewegung. Bewegung muss nicht sportlich oder anstrengend sein – schon kleine Einheiten helfen. Yoga, Dehnübungen, Radfahren mit E-Bike oder Tanzen im Wohnzimmer können Freude bringen und die Beweglichkeit unterstützen.
  • Geselligkeit. Gemeinschaft stärkt: Sei es ein Spieleabend mit Freund:innen, ein Plausch in der Nachbarschaft oder ein Treffen in einer Selbsthilfegruppe. Auch digitale Treffen über Videochat können Nähe schaffen.
  • Musik. Musik kann beruhigen oder beleben. Lausche deinen Lieblingsliedern, singe im Chor oder spiele ein Instrument. Schon das Summen einer Melodie kann die Stimmung aufhellen.
  • Entdeckungen. Lass dich von deiner Neugier leiten: Ein neues Café ausprobieren, eine Ausstellung besuchen oder eine Reise in eine nahe Stadt unternehmen. Auch kleine Ausflüge eröffnen neue Perspektiven.
  • Gedankenanregung. Der Geist möchte gefordert werden: Bücher lesen, Hörbücher geniessen, Podcasts hören oder Gedankenspiele mit Freund:innen teilen. Auch ein Tagebuch zu führen, kann inspirieren.
  • Handwerk. Etwas mit den eigenen Händen zu schaffen, tut gut: Stricken, Basteln, Töpfern oder kleine Reparaturen im Haushalt. Das Ergebnis schenkt Freude und Stolz.

Am wichtigsten ist: Deine Freizeit gehört dir – sie darf sich verändern und trotzdem wertvoll bleiben. Auch wenn MS manches erschwert, kannst du immer neue Wege finden, um Freude, Sinn und Entspannung zu erleben. Manchmal braucht es kleine Schritte, manchmal eine Portion Mut, Neues auszuprobieren.

Wenn du dir Unterstützung wünschst, begleite ich dich als Coach gerne dabei, deine persönliche Freizeitgestaltung so zu entwickeln, dass sie zu dir und deinem Leben passt.

Jetzt mehr herausfinden:

Coaching unverbindlich kennenlernen!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert